
Offener Zugang
In einem Freien Radio können Bürger*innen die Themen zu Gehör bringen, die ihnen wichtig sind, unabhängig von Alter, Herkunft und journalistischer Vorerfahrung.
Wer sich (noch) nicht vorstellen kann, regelmäßig ganze Sendungen mit Beiträgen zu füllen, oder wer einmalig ein bestimmtes Thema öffentlich vorstellen möchte, hat verschiedene Möglichkeiten:
Du kannst dein Projekt im Lokalmagazin Vesperwelle im Gespräch mit einem erfahrenen Sendungsmacher vorstellen.
Besonders für Vereine und lokale Initiativen bietet sich die Sendung „Mein Verein im Radio“ an.
Schülerinnen und Schüler können ein Praktikum im Radio machen.
In der Sendung „Lautsprecher“ können einmalig einstündige Sendungen produziert werden.
Für alle Wege ins Radio gilt:
Wir weisen darauf hin, dass die Sendungen Menschen wegen oder unter Bezugnahme auf das Geschlecht, Hautfarbe, Religion, Zugehörigkeit zu einer ethnischen Gruppe oder Staatsangehörigkeit, ihrer sexuellen Orientierung, körperlicher oder geistiger Gebrechen nicht herabsetzen oder diskriminieren dürfen. Faschistische oder rassistische Beiträge werden nicht gesendet.