Zum Inhalt springen

Offener Zugang


In einem Freien Radio können Bürger*innen die Themen zu Gehör bringen, die ihnen wichtig sind, unabhängig von Alter, Herkunft und journalistischer Vorerfahrung.

Wer sich (noch) nicht vorstellen kann, regelmäßig ganze Sendungen mit Beiträgen zu füllen, oder wer einmalig ein bestimmtes Thema öffentlich vorstellen möchte, hat verschiedene Möglichkeiten:

Du kannst dein Projekt im Lokalmagazin Vesperwelle im Gespräch mit einem erfahrenen Sendungsmacher vorstellen.

Besonders für Vereine und lokale Initiativen bietet sich die Sendung „Mein Verein im Radio“ an.

Schülerinnen und Schüler können ein Praktikum im Radio machen.

In der Sendung „Lautsprecher“ können einmalig einstündige Sendungen produziert werden.

Für alle Wege ins Radio gilt:

Informieren
Höre dir an, wie andere sich präsentieren, z.B. in den Sendungen „Vesperwelle“ und „Mein Verein“.
Vorbereiten
Überlege dir, welche Aspekte deines Themas besonders wichtig sind. Teile es evtl. in mehrere Blöcke auf. Vielleicht findest du noch eine andere Person, die mit dir auf Sendung gehen will.
Termin vereinbaren
Kontaktiere das Radioteam unter info(at)radio-fds.de oder 07441- 88 22 1, um die geeignete Sendung und den passenden Termin zu finden.
Auf Sendung gehen
Häufig handelt es sich dabei um Live-Sendungen, die Sendung läuft also in Echtzeit, während du im Studio bist. Es gibt aber auch Vorproduktionen.

Wir weisen darauf hin, dass die Sendungen Menschen wegen oder unter Bezugnahme auf das Geschlecht, Hautfarbe, Religion, Zugehörigkeit zu einer ethnischen Gruppe oder Staatsangehörigkeit, ihrer sexuellen Orientierung, körperlicher oder geistiger Gebrechen nicht herabsetzen oder diskriminieren dürfen. Faschistische oder rassistische Beiträge werden nicht gesendet.